Wir glauben an Dich!
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Abbruchquote im Ausbildungsgang Physiotherapie hoch ist! An der Gisela Eckstein Akademie ist das anders. In familiärer Lernatmosphäre gehen bei uns Hirn, Herz und Gemeinschaftssinn zusammen. Wir fordern, fördern und unterstützen Dich individuell.
Wir gestalten Deine Ausbildung praxis- & patientennah!
Dank unserer engen Zusammenarbeit mit dem St. Vincenz Krankenhaus und dem Physio Zentrum Menden lernst Du alle medizinischen Fachbereiche der Physiotherapie von Beginn an hautnah kennen! So kannst Du Deine Stärken schon während der Ausbildung entdecken und entwickeln!
Wir gucken mit Dir über den Tellerrand!
Interdisziplinäre Zusammenarbeit bedeutet, dass Fachleute aus verschiedenen Disziplinen miteinander kooperieren und sich austauschen. Isoliert als Physiotherapeut: in zu arbeiten passt häufig nicht mehr zu einer komplexen Gesundheitsversorgung. An der GEA guckst Du schon während deiner Ausbildung über den Tellerrand und erhältst Einblicke in die Fachbereiche Ergotherapie, Logopädie und Sportwissenschaften.
Wir investieren in Deine Fortbildungen!
Kaum mit der Ausbildung fertig, geht es für Physiotherapeut: innen mit Fortbildungen los. Die kosten in der Regel Zeit und Geld! An der GEA haben wir überlegt, wie wir entlasten können. Bei uns kannst Du Deine erste Zertifikatsfortbildung bereits während Deiner Ausbildung machen - und wir tragen den Löwenanteil der Kosten. Das ist einmalig.
Wir haben Deine Finanzen im Blick!
Schulgeldfreiheit für Deine Ausbildung? Klar! Ausbildungsvergütung? Die ist leider nur an kommunalen Krankenhäusern gesetzlich geregelt. Kopf in den Sand? Nö! An der GEA bieten wir engagierten Schüler: innen an, ab dem 2. Ausbildungsjahr und gemäß ihren Fähigkeiten am Physio-Zentrum Menden tätig zu werden. Du wirst tariflich bezahlt, gut betreut und fachlich begleitet. Das ist uns wichtig.
Wir machen Dich kommunikationsstark!
Physiotherapie ist eine Beziehungstherapie. Klingt erstmal ungewöhnlich? Macht aber total Sinn. Eine erfolgreiche Therapie basiert auf einer professionellen Beziehung zwischen Therapeut: in und Patient: in. Dafür brauchst Du starke Kommunikations-Skills: Verbal, nonverbal, aktives Zuhören – solche Sachen eben. Darum gibt es an der GEA ein extra Kompetenztraining.

Gisela Eckstein Akademie
